Verkaufsoffene Sonntage Hamburg ⇒ Alle Infos

Verkaufsoffene Sonntage in Hamburg erleben ⇒ Aktuelle Termine ✓ Shopping-Spaß in der City ✓ Events & Highlights entdecken ✓ Jetzt informieren!

Verkaufsoffene Sonntage 2025 in Hamburg

Hamburg, die Perle des Nordens, bietet nicht nur maritimes Flair, historische Speicherstadt-Atmosphäre und ein pulsierendes Kulturleben – sondern auch ein besonderes Einkaufserlebnis: die verkaufsoffenen Sonntage. In einer Stadt, die an Werktagen häufig von Hektik und Termindruck geprägt ist, sind diese speziellen Sonntage wie ein Geschenk für Shopping-Liebhaber, Familien und Touristen gleichermaßen. Doch was genau steckt hinter diesen besonderen Einkaufstagen? Welche Termine stehen 2025 an? Und worauf sollte man achten?

Verkaufsoffene Sonntage in Hamburg - Alles was Sie wissen sollten

Was Nutzer über verkaufsoffene Sonntage in Hamburg unbedingt wissen wollen

In Hamburg sind vier Sonntage im Jahr vorgesehen, an denen Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr öffnen – jeweils in Verbindung mit besonderen Events:

  • 6. April – Sport & Gesundheit
  • 6. Juli – Inklusion & Integration
  • 28. September – Kinder, Jugend & Familie
  • 2. November – Kultur

Grundsätzlich gilt in Deutschland ein Verbot der Sonntagsöffnung im Einzelhandel. In Hamburg erlaubt das Ladenöffnungsgesetz jedoch bis zu vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr – allerdings nur dann, wenn sie mit einem besonderen öffentlichen Ereignis kombiniert sind, zum Beispiel einem Stadtfest, Kulturprogramm oder thematischen Aktionstag.

Die Veranstaltungen sollen einen echten Mehrwert für die Öffentlichkeit bieten. Ziel ist es, den Sonntag nicht zu einem normalen Einkaufstag werden zu lassen, sondern ihn in Verbindung mit besonderen Anlässen für Besucherinnen und Besucher attraktiv zu gestalten.

Die verkaufsoffenen Sonntage finden in der Regel stadtweit statt – das heißt, nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in vielen Hamburger Stadtteilen. In der Innenstadt (z. B. rund um Mönckebergstraße, Spitalerstraße und Jungfernstieg) ist mit einer besonders großen Auswahl an geöffneten Geschäften zu rechnen.

Aber auch Stadtteile wie Altona, Harburg, Wandsbek, Eimsbüttel, Ottensen oder Barmbek beteiligen sich häufig mit eigenen Programmen. Welche Geschäfte konkret geöffnet sind, kann sich je nach Veranstaltung und Bezirk unterscheiden. In der Regel informieren Einkaufszentren, Stadtteilinitiativen oder Einzelhändler im Vorfeld über ihre Teilnahme.

Die Öffnungszeiten an verkaufsoffenen Sonntagen sind gesetzlich geregelt und dürfen nicht länger als fünf Stunden betragen. In Hamburg ist die Öffnungszeit deshalb standardmäßig auf den Zeitraum von 13:00 bis 18:00 Uhr festgelegt.

Außerhalb dieser Zeiten dürfen keine Verkaufsaktivitäten stattfinden. Gastronomie und Freizeitangebote (z. B. Cafés, Museen, Kinos) sind davon allerdings nicht betroffen und können unabhängig von diesen Zeiten öffnen.

Ja, in der Regel beteiligen sich auch große Einrichtungshäuser wie IKEA in Moorfleet, Schnelsen oder Altona an den verkaufsoffenen Sonntagen. Darüber hinaus sind auch viele große Einkaufszentren und Möbelhäuser in Hamburg mit dabei – darunter das Alstertal-Einkaufszentrum, das Elbe-Einkaufszentrum, das Billstedt-Center, Möbel Höffner, POCO, Roller und weitere. Oft bieten diese Häuser zusätzlich Aktionen, Rabatte oder ein Rahmenprogramm, um den Einkaufssonntag attraktiver zu gestalten.

Nein, an bestimmten Tagen ist eine Sonntagsöffnung ausnahmslos nicht erlaubt. Dazu zählen die vier Adventssonntage im Dezember, aber auch gesetzliche Feiertage wie Karfreitag, Ostersonntag, Pfingstsonntag, Volkstrauertag oder Totensonntag. Dies gilt unabhängig von Veranstaltungen. Diese Einschränkung dient dem Schutz des Sonntags als Ruhetag und hat auch religiöse sowie gesellschaftliche Hintergründe.

Verkaufsoffene Sonntage in Hamburg: Gesetzliche Regelungen und Hintergründe

Verkaufsoffene Sonntage sind in Deutschland gesetzlich streng geregelt – Hamburg bildet hier keine Ausnahme. Die Freie und Hansestadt Hamburg erlaubt per Landesverordnung bis zu vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr, die an besondere Anlässe oder Events gebunden sind. Das Ziel ist dabei klar umrissen: Die Sonntagsruhe soll respektiert, gleichzeitig aber wirtschaftliche Impulse gesetzt werden.

Im Hamburger Ladenöffnungsgesetz (§ 8 LadÖffG) ist geregelt, unter welchen Bedingungen Einzelhändler ihre Türen auch sonntags öffnen dürfen. Die Sonntagsöffnung ist zeitlich begrenzt auf 13 bis 18 Uhr und darf nur im Rahmen von stadtweiten Events oder kulturellen Veranstaltungen stattfinden.

Die Termine werden in der Regel vom Hamburger Senat festgelegt und frühzeitig veröffentlicht – mit Einbindung von Bezirken, Gewerkschaften und Handelskammer. Diese transparente Planung gibt sowohl Händlern als auch Kunden Orientierung.

Verkaufsoffene Sonntage in Hamburg: Gesetzliche Regelungen und Hintergründe

Termine der verkaufsoffenen Sonntage in Hamburg 2025

Datum (voraussichtlich) Anlass / Event
6. April 2025 Sport & Gesundheit
6. Juli 2025 Inklusion und Integration
28. September 2025 Kinder, Jugend und Familie
2. November 2025 Kultur

Die beliebtesten Einkaufsorte an verkaufsoffenen Sonntagen

Die beliebtesten Einkaufsorte an verkaufsoffenen Sonntagen

Hamburg ist ein wahres Shopping-Paradies. Und wenn die Türen sonntags geöffnet sind, strömen Einheimische wie Touristen gleichermaßen in die Einkaufsmeilen. Hier die Hotspots, die bei einem Sonntagsbummel auf keinen Fall fehlen dürfen:

1. Mönckebergstraße & Spitalerstraße – Das Herz der Innenstadt

Diese beiden Straßen sind das pulsierende Zentrum des Hamburger Einzelhandels. Von Zara über H&M bis hin zu exklusiveren Marken bietet sich hier eine riesige Auswahl – und an verkaufsoffenen Sonntagen auch ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Straßenkunst und Gastronomie-Ständen.

2. Europa Passage & Alsterhaus – Shopping unter einem Dach

Wer dem norddeutschen Wetter trotzen will, ist in den großen Einkaufszentren wie der Europa Passage oder dem edlen Alsterhaus bestens aufgehoben. Hier kombinieren sich Mode, Design, Beauty und Gastronomie unter einem Dach – ideal für einen ausgedehnten Sonntagsbummel.

3. Altona & Ottensen – Der kreative Gegenpol

Wer es lieber etwas individueller mag, schlendert durch die Boutiquen und kleinen Läden in Ottensen oder besucht die Mercado-Passage in Altona. Besonders Familien mit Kindern schätzen das entspannte Flair und die zahlreichen Cafés.

Verkaufsoffene Sonntage in Hamburg – Ein Fest für die ganze Familie

Während für viele Erwachsene das Einkaufen im Vordergrund steht, bieten verkaufsoffene Sonntage in Hamburg auch ein attraktives Angebot für Familien mit Kindern:

  • Kinderbetreuung und Spielaktionen in Einkaufszentren
  • Straßentheater und Zauberer für Jung und Alt
  • Kreativstationen und Bastel-Workshops
  • Foodtrucks und Street-Food-Festivals mit internationalen Leckereien

Viele Geschäfte locken außerdem mit Rabattaktionen, Gewinnspielen und kostenlosen Produktproben, die das Einkaufserlebnis versüßen.

Verkaufsoffene Sonntage in Hamburg – Touristische Tipps

Für Touristen bieten verkaufsoffene Sonntage eine tolle Gelegenheit, Shopping mit Sightseeing zu verbinden. Unsere Tipps:

  • Kombinieren Sie den Besuch der Elbphilharmonie mit dem Alsterhaus.
  • Spazieren Sie morgens durch den Hafen und genießen Sie nachmittags Shopping in der Europa Passage.
  • Nutzen Sie den verkaufsoffenen Sonntag für Last-Minute-Souvenirs.

Viele Hotels bieten spezielle Shopping-Pakete, und der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) erweitert an diesen Tagen oftmals sein Angebot – achten Sie auf Sonderfahrpläne.

Verkaufsoffene Sonntage in Hamburg – Touristische Tipps

Vorteile und Kritik an verkaufsoffenen Sonntagen

Wie bei fast allen gesellschaftlichen Themen gibt es auch bei verkaufsoffenen Sonntagen zwei Seiten der Medaille.

Vorteile:

  • Flexibilität für Berufstätige
  • Stärkung der lokalen Wirtschaft
  • Mehr Kundenfrequenz für kleine Läden
  • Belebung der Innenstadt

Kritikpunkte:

  • Arbeitsbelastung für Verkäufer:innen
  • Verdrängung von Nahversorgungsstrukturen
  • Kommerzialisierung des Wochenendes

Die Stadt Hamburg begegnet dieser Diskussion mit einem ausgewogenen Konzept, das sowohl dem Einzelhandel als auch sozialen Aspekten Rechnung trägt.

Übersicht: Verkaufsoffene Sonntage in Hamburg 2025

Aspekt Details
Anzahl 2025 Maximal 4 Sonntage (gesetzlich limitiert)
Zeiten 13:00 – 18:00 Uhr
Zulässigkeit Nur bei stadtweiten Events & mit Genehmigung des Senats
Beliebte Orte Mönckebergstraße, Europa Passage, Altona, Ottensen
Besonderheiten Rahmenprogramme, Familienaktionen, Rabatte
Touristische Empfehlung Elbphilharmonie + Shopping kombinieren, Hotels mit Shopping-Angeboten buchen

Verkaufsoffene Sonntage in Hamburg – Fragen & Antworten

In der Regel beteiligen sich große Einkaufszentren, Kaufhäuser, Filialisten und inhabergeführte Läden in der Innenstadt sowie in Stadtteilen wie Altona oder Harburg.

Ja, viele Geschäfte bieten exklusive Rabatte, Produktpräsentationen, Live-Musik, Food-Stände und Aktionen für Kinder. Oft finden diese parallel zu städtischen Festen oder Kulturveranstaltungen statt.

In der Regel nicht. Die verkaufsoffenen Sonntage betreffen vor allem den Einzelhandel in Zusammenhang mit Events. Supermärkte sind meist nur an Bahnhöfen oder Flughäfen geöffnet.

Die Stadt Hamburg und lokale Medien veröffentlichen im Vorfeld die beteiligten Stadtteile. Auch Aushänge in Geschäften geben Aufschluss. Tipp: Webseiten wie hamburg.de oder die Handelskammer sind verlässliche Quellen.

Neben den Öffnungen an Bahnhöfen (z. B. REWE im Hauptbahnhof) bieten auch Online-Shops durchgehend Einkaufsmöglichkeiten. Zudem haben einige Wochenmärkte und Flohmärkte sonntags geöffnet – allerdings ohne klassische Einzelhandelsprodukte.

Fazit: Mehr als nur Einkaufen – Verkaufsoffene Sonntage in Hamburg 2025

Die verkaufsoffenen Sonntage in Hamburg sind ein spannender Mix aus Shopping, Kultur, Genuss und Begegnung. Sie schaffen nicht nur Raum für besondere Einkaufserlebnisse, sondern stärken auch die regionale Wirtschaft und machen Hamburgs Stadtleben noch lebendiger. Für Besucher und Hamburger gleichermaßen sind diese vier Sonntage im Jahr echte Highlights, die man nicht verpassen sollte.

Planen Sie also schon jetzt Ihre Sonntage im Kalender – und erleben Sie, wie Hamburg sonntags zum Einkaufsparadies wird!

verkaufsoffene-sonntage-hamburg.de

Verkaufsoffene Sonntage in Hamburg erleben ⇒ Aktuelle Termine ✓Jetzt informieren!

deutsch Deutsch English English